Hier gibt's eine Auswahl meiner Arbeiten:
Ich arbeite überwiegend journalistisch und im Dokfilm-Bereich als Autorin und Rechercheurin in Deutschland sowie international, gebe Workshops und moderiere gelegentlich. Als Stipendiatin des European Journalism Fellowships beschäftigte ich mich 10 Monate lang mit europäischem Journalismus mit Fokus auf Deutschland und UK, recherchierte als Fellow des International Journalism Programmes in Schweden zu BIPoC-Realitäten rund um die Wahlen und wurde 2022 als eine der "Top 30 bis 30 Journalist*innen Deutschlands" ausgezeichnet.
2024
Text
​
​
​
​
​
​
​
​
​
2023
der Freitag: "Das gibt Ihnen nicht das Recht, mich so zu behandeln"​ | Investigatives Crossborder-Recherche als Teil des EU-weiten Projekts www.war-and-labor.com, gefördert durch: ECJP, Otto Brenner Recherchestipendium, IWMF
​
AlgorithmWatch: "Der Algorithmus und Ich" | monatlicher Newsletter zu KI und Gesellschaft
​
brandeins: Die Angst, sich selbst zu verlieren
taz: Machtmissbrauch an Musikhochschulen: „Betroffene suchen Schuld bei sich“
​
​
Fernsehen
ZDF (Die Spur): Tatort Uni - #MeToo und Machtmissbrauch an Hochschulen | Autorin
​
SKY: Erfundene Wahrheit - Die Relotius Affäre | redaktionelle Mitarbeit
​
FUNK (Y-Kollektiv): Ausbeutung in Brasilien: Weißt du, wo deine Lebensmittel hergestellt werden? | Autorin
​
SWR (Vollbild): Propaganda mit deutschen Influencern? | Recherche
​
YLE (Spotlight): Die dunkle Seite der Daunen | redaktionelle Mitarbeit
Hörfunk
Text
Veranstaltungen
Netzwerk Recherche Jahreskonferenz:
Die Branche aus Nachwuchssicht – Wie kann der Fachkräftemangel im Journalismus gestoppt werden? | Paneltalk und Moderation
​
Workshops:
- Weekendschool: Podcast-Produktion mit Schüler*innen
- Linke Medienakademie: Pitchen, Honorare verhandeln und Selbstvermarktung
- Next Media Makers: Selbstvermarktung für Journalist*innen
- YouPan: Interviewtraining mit 17-25jährigen
Übermedien: Die stille Krise der freien TV-Autor*innen
Medium Magazin: Die Langzeitfolgen von digitalem Hass auf Journalist*innen
2022
Fernsehen
Text
ZDF (Aurel Original, Staffel 2): Maskulinismus (ep.2), Pharmaindustrie (ep.5) und Fleischindustrie (ep.6.) | Recherche
​
Deine Korrespondentin: Rechtsruck im Vorzeigeland & Black Lives Matter in Schweden
​
Übermedien:
Armut - Alle haben eine Stimme, doch nicht alle finden auch Gehör
Hate Speech gegen Journalisten - Queer, migrantisch, Perlenkette: Wo ist das Problem?
Kriegsbilder auf Social Media - Auch Tote haben eine Würde und Persönlichkeitsrechte
​
Veranstaltungen
Afrolution: Festival-Reporterin auf dem afro-/afrodiasporischen Literaturfestival in Berlin | Festival-Reporterin
​
YouMeCon: Hauptpanel "Medien. Macht. Zukunft" | Paneltalk
2019-2021
Diverse Texte für impulse als Volontärin, dann Redakteurin
Autorin für das European Journalism Observatory
Indie-Kinofilm per Crowdfunding finanziert: Jordanien - Land der Geflüchteten | Autorin und Produzentin